Das Garmin Zumo 595LM ist das Flaggschiff von Garmin im Bereich Motorrad Navigation. Was es vom 395LM unterscheidet und ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, haben wir in diesem Artikel herausgefunden.
Garmin Zumo 595 LM Update:
Seit Frühjahr 2016 hat Garmin seine Motorrad Navi Flotte upgedatet. Dabei wurde vor allem Augenmerk auf die Software gelegt. Die Technik dahinter und die Software dahinter haben sich hingegen nicht verändert.
Das Garmin Zumo 595 hat dabei die zusätzlichen Features wie das 395 LM erhalten:
- Garmin Touren Routing
- Biker Warnungen
- Musik Streaming
Die Details dazu können Sie beim Testbericht zum Garmin Zumo 395 LM nachlesen.
Weitere neue Funktionen des 595 LM:
Zusätzlich zu den oben genannten Features hat das neue Flaggschiff von Garmin weitere Funktionen erhalten:
Smartphone Verbindung:
Nun kann man das Smartphone direkt mit dem Motorrad Navi verbinden und so einige Zusatzfunktionen über das Navi abrufen. Es gibt eine Spotify App, über die man individuelle Playlists abspielen kann und die Möglichkeit, wichtige Infos über das Display ausgeben zu lassen.
Dazu zählen Wetter Updates und Verkehrsinformationen.
Fotos :
zum Vergrößern auf die Bilder klicken!
Die Eckdaten des Garmin Zumo 595 LM
- Display: 5 Zoll, mit Handschuhen bedienbar, bei Sonneneinstrahlung lesbar, Hochformat wählbar
- Karten: Lifetime Update, City Navigator NT Europe – 45 Länder
- Gehäuse: Gewicht 375g, IPX7 wasserdicht, austauschbarer Lithium-Ionen Akku
- Gehäuse: Treibstoffnebel und UV-Licht resistent
- Sicherheit: Optionales Reifendruck-Kontrollsystem
- Navigation: Streckenberechnung nach kurviger Strecke, Round Trip,
- Funktionen: Serviceverlaufsprotokoll, Reisebericht Ansicht, MP3 Player, Smartphone Link
Das Garmin Motorrad Navi 595 kommt in allen Belangen hochwertig aus der Verpackung. Wo das 390LM eigentlich schon perfekt ist, legt das 595LM deutlich nach. So ist zum Beispiel ein austauschbarer Akku verbaut. Das bringt nicht nur die Möglichkeit mit, den Akku unterwegs zu tauschen, sondern beugt einem Totalschaden vor, wenn der Akku defekt sein sollte.
Einsatz am Motorrad
Das Navi reagiert auf Eingabebefehle ohne Verzögerung und überzeugt mit dem bekannten Garmin Menü.
Die Funktion „kurvige Route“ funktioniert sehr gut und leitet einen ohne zu große Umwege aber auf möglichst kurvigen Strecken zum gewünschten Ziel.

Das 595LM besitzt keinen eingebauten Lautsprecher wie das günstigere Garmin Zumo 390LM. Die Sprachausgabe ist über ein Bluetooth Headset oder über die Kopfhörerbuchse möglich.
Der mitgelieferte Kabelstrang ist zwar sehr hochwertig und vollständig, allerdings bekommt man ihn so nicht mehr so einfach verbaut. Der Grund für den großen Umfang sind die Audio und Mikrofonanschlüsse die im Kabelstrang enthalten sind. Das benötigt man wohl nur für Giganten á la Honda Goldwing.
Sehr praktisch ist der eingebaute MP3 Player und der Smartphone Link. Dieses Feature empfängt Wetter- und Verkehrsdaten von einem verbundenen Smartphone und zeigt sie direkt am Navi an.
Die Akkulaufzeit beträgt 4 Stunden. Das ist eher wenig und erklärt sich durch das größere Display. Da man meist zur Motorradstromversorgung zurückgreifen wird, spielt das aber eine untergeordnete Rolle.
Lieferumfang
Was uns beim hohen Preis des Zumo 595LM nicht so gut gefallen hat, sind die extra zu ordernden Ventilkappen für das Reifendruck-Kontrollsystem. Bei diesem Premium Modell hätten wir uns gefreut, wenn diese gleich im Lieferumfang enthalten sind. Ansonsten ist aber alles dabei was Garmin zu bieten hat.
Die Montage erfolgt mit einem sehr stabilen und gedämpften Ausleger. Eine Autohalterung mit 12V Ladekabel ist ebenso dabei wie ein USB-Kabel.
Kartenmaterial
Das Kartenmaterial ist das Garmin typische City Navigator NT Europe mit 45 Ländern. Zusätzlich kann man sich alle OSM Karten oder Garmin Original Karten herunterladen bzw. mit Speicherkarte mitnehmen.
Das Garmin kann mit Tracks und Routen umgehen und ist somit auch Offroad einsetzbar.
Navigation
Eine Routenberechnung funktioniert sehr schnell, ebenso wie Neuberechnungen. Einen Wegpunkt überspringen kann man einfach mit der inkludierten Skip Funktion.
Die TrackBack Funktion, wie beim Garmin 390LM, ermöglicht es eine Strecke zu fahren und dann gleich wieder zurück zu navigieren.
Sehr gut gefällt uns der RoundTrip. Dabei wählt man seine gewünschte Tourlänge und das Navi errechnet anhand des aktuellen Standorts, mehrere Rundtouren mit dem „kurvige Strecke“ Profil.
Garmin 595 kaufen
Das Navi kann direkt hier über Amazon* gekauft werden. Über 360 Kunden bewerten dieses Navi mit Insgesamt 4 von 5 Sternen.
Wie gewohnt ist die Zahlungsabwicklung bei einem bestehenden Amazon Account ohne großen Aufwand möglich. Neuerdings bietet Amazon auch Kauf auf Rechnung an, so kann das Gerät bequem später gezahlt werden.
Unser Fazit
Das Garmin Zumo 595LM ist nicht nur aufgrund des gehobenen Preis etwas Besonderes. Es markiert das heute technisch machbare Höchstlevel für ein Motorrad Navi.
Notwendig ist das freilich nicht, Spaß macht es aber schon. Für Vernunftkäufer ist es sicher nicht das richtige Produkt, aber alle anderen mit entsprechendem Budget können sich das Premium Gerät bedenkenlos gönnen.