• Start
  • Motorrad Navis
    • Garmin
    • TomTom
    • Elebest
  • Bestseller Top 10
  • Outdoor Navigationsgeräte
    • Garmin
  • Tankrucksack
    • FAMSA Adventure
    • Held Tuareg
    • Pharao Dakar Enduro
    • Quick Lock System
    • SW-Motech Quick-Lock ION One
    • Tankrucksäcke für BMW F 800 GS
    • Wasserdichte Tankrucksäcke
    • Wie findet man den passenden Tankrucksack?
    • Motorrad richtig beladen
  • Wissenswertes

Motorrad Navigation

Vergleiche, Bestseller, Empfehlungen

becker-logo blaupunkt-logo garmin-logo tomtom-logo

Motorrad Navis – Infos, Tests und Empfehlungen

Das Motorrad Navi ist zum unverzichtbaren Begleiter für viele Motorradfahrer geworden. Trotz immer stärker werdender Smartphones sind die Anforderungen beim Motorrad deutlich höher als beispielsweise im Auto. Daher greifen die meisten nach wie vor zu „echten“ Motorrad Navigationssystemen. Auch hier sollte man aber die einzelnen Modelle genau vergleichen, um das beste Navi auszuwählen – diese Aufgabe haben wir auf diesen Seiten übernommen.

Motorrad Navi Test: Unser Top 5 Navis

Platz 1: Garmin Zumo 396 LMT-S

Garmin_zumo-396-(c)-Garmin-Deutschland-GmbH
Garmin Zumo 396 LMT-S*

Das Garmin Zumo 396 LMT-S kann den Platz seines Vorgängers in unserer Wertung einnehmen. Der große Funktionsumfang, die gute und logische Bedienbarkeit sowie nicht zuletzt das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis sind dafür ausschlaggebend.

Bei Amazon ansehen*Zum Test

Platz 2: TomTom Rider 550

Das TomTom Rider 550 belegt bei unserer Wertung den zweiten Platz. Ein edles sowie gut verarbeitetes Design schmücken dieses Navi. Eine Bedienung per Touchscreen ist ähnlich wie beim Smartphone möglich.

In unserem ausführlichen Test gehen wir ganz genau auf dieses Navi ein.

tomtom rider 550
TomTom Rider 550*

Bei Amazon ansehen*Zum Test

Platz 3: Garmin Zumo XT

Garmin Zumo XT
Garmin Zumo XT*

Das neue Garmin Zumo XT belegt in unserer Wertung Platz drei und verpasst ganz knapp den zweiten Platz. Ein umfangreicher Lieferumgang sowie Garmin integriertes Adventurous Routing machen dieses Navi zu einem tollen Wegbegleiter.

Bei Amazon ansehen*Zum Bericht

Platz 4: Garmin Zumo 595 LM

Das Zumo 595LM muss sich nur in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis weiter hinten anstellen. Die Software ist so gut wie identisch mit dem deutlich günstigeren 395LM. Die Ausstattung ebenfalls. Details wie das eingebaute FM Radio oder das mögliche Hochformat können aber einige Käufer überzeugen.

Garmin Zumo 595 LM
Garmin Zumo 595 LM*
Bei Amazon ansehen*Zum Test

Platz 5: TomTom Rider 50

TomTom Rider 50
TomTom Rider 50*

Das TomTom Rider 50 schafft es bei unserer aktuellen Wertung auf Platz 5. Was nicht bedeutet, dass es nicht lohnenswert wäre dieses Navi sich trotzdem zuzulegen. Was das Navi alles genau kann und was uns nicht gefallen hat können Sie in unserem Bericht nachlesen. Hier zeigen wir auch was das Rider 50 vom 550 unterscheidet.

Bei Amazon ansehen*Zum Bericht

Hier gibt es viel Wissenswertes zu Motorrad Navigation, sowie aktuelle Angebote, Tests und Vergleiche. Damit fällt es leicht die richtige Entscheidung beim Kauf zu treffen.

Das perfekte Navigationsgerät

Die Anforderungen an ein modernes Motorrad Navi sind nicht nur deutlich höher als an ein herkömmliches Auto Navi, sondern auch von Fahrer zu Fahrer sehr individuell. Wer durch die Wüste navigieren möchte benötigt ein anderes Gerät als jemand der täglich durch den Stadtverkehr von Berlin möchte.

Motorrad Navi im Einsatz
Motorrad Navi im Einsatz

Das Gehäuse sollte sehr robust ausgeführt sein, da es am Motorrad befestigt deutlich mehr mit der Umwelt in Berührung kommt, als in einem Auto. Ebenso sollte man darauf achten ein treibstoffresistentes Gerät anzuschaffen. Auch wenn man es vermeiden kann direkt Benzin über das Navi zu gießen, genügen schon Dämpfe die sich beim Tanken kaum vermeiden lassen, um das Gehäuse anzugreifen. Solche Geräte sind beispielsweise das Garmin Zumo oder TomTom Rider 550.

Jemand der sein Navi bei Wind und Wetter einsetzt, sollte zudem auf eine entsprechende Wasserdichtheit achten. Übrigens, wer gerne mit dem Motorrad verreist, findet auf unserer Partnerseite www.campingkocher-test.net alles Wissenswerte zu diesem Thema.

Große Unterschiede gibt es bei der Navigationssoftware auf den Endgeräten. Genügt die DACH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) oder soll es ganz Europa abdecken? Benötigt man sogar spezielles Kartenmaterial sollte man auf entsprechenden Speicherplatz am Endgerät achten, beziehungsweise auch auf die Möglichkeit eine Speicherkarte einzusetzen.

Eine wichtige Rolle spielt ebenfalls ob das Navi mit einem Lifetime Kartenupdate ausgeliefert wird. Ansonsten können versteckte Kosten für das neue Kartenmaterial anfallen.

Große Unterschiede zu einem klassischen Navigationsgerät gibt es in der Routenführung. Mit einem PKW möchte man meist möglichst schnell von A nach B kommen. Als Motorradfahrer hingegen möchte man landschaftlich schöne und kurvige Strecken aussuchen. Diese Routenführung beherrschen nur spezielle Geräte.

Die Bedienung erfolgt heute immer über ein Touchscreen. Dieses Display sollte auch mit Handschuhen bedienbar sein und auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.

Motorrad Navis im Test

Ein Test eines Motorrad Navis läuft bei uns immer nach dem selben Schema ab. Nach Ankündigung eines neuen Modelles kontaktieren wir die Hersteller oder manchmal auch diese uns vorab. Zu Verkaufsbeginn erhalten wir dann unser Testexemplar das wir nach Ablauf der Testphase wieder retournieren. Meist haben wir 4 Wochen Zeit um unsere Eindrücke zu sammeln.

Dabei testen wir die Geräte meistens im Auto, um die ganzen Menüfunktionen in aller Ruhe vom Beifahrer testen lassen zu können. Danach gibt es einen Test direkt am Motorrad in einer eigenen Hülle, damit die Motorrad Navis nicht durch den Anbau beschädigt werden und auch unsere Motorräder geschont werden.

So bekommen wir einen sehr guten Einblick in das Alltagsleben der Geräte. Schließlich nützt es wenig ein Navi auszupacken und nur im Stand durch die Menüs zu scrollen. Funktionen wie die Routenführung können einfach erst bei Motorradstrecken ausführlich getestet werden.

Zu den Testkriterien zählen:

  • Lieferumfang
  • Technische Eckdaten
  • Display (Helligkeit, Auflösung, Spiegelung, Größe)
  • GPS Empfang
  • Prozessorgeschwindigkeit
  • Funktionen
  • Routingoptionen
  • Vernetzung bzw. Online Dienste
  • Bedienung

Die besten Geräte im Test

Momentan und in den letzten Jahren liegen das TomTom Rider und die Garmin Zumo Motorrad Navis beinahe gleich auf. Dabei setzen die meisten Geräte auf ein Touchscreen Display mit einem Durchmesser von 4,3 Zoll bis 5 Zoll. Ebenso zum guten Ton gehört eine Vibrationsentkoppelte Halterung. Sowohl das Garmin Zumo als auch das TomTom Rider haben im Lieferumfang das notwendige Montagematerial inkludiert.

Übersicht

ModellGarmin Zumo 396 LMT-STomTom Rider 550Garmin Zumo 395 LM
Zumo 396 LMT-SRider 550Garmin Zumo 395 LM
AngeboteJetzt ansehen*Jetzt ansehen*Jetzt ansehen*
Displaygröße4,3"4,3"4,3"
Akkulaufzeit4 Stunden6 Stunden7 Stunden
Akku austauschbarjaneinnein
mit Handschuhen bedienbarjajaja
KartenmaterialEuropa, 45 LänderEuropa, 45 LänderEuropa, 45 Länder
Lifetime Updatejajaja
SprachausgabeBluetooth oder LautsprecherBluetooth oder LautsprecherBluetooth oder Lautsprecher
Reisecomputerjajaja
WetterschutzWasserfest (IPx7)Wasserfest (IPx7)Wasserfest (IPx7)
Autohalterungjanein, nur in Premium Setja
Motorradhalterungjajaja
Kurvenreiche Routenja (individuell)ja (individuell)ja (individuell)
Fremdes Kartenmaterial aufspielbar
janeinja
Offroadfähig (Tracks)janeinja
PlanungssoftwareBaseCampMyDriveBaseCamp
Verkehrsinfosjajanein (ja mit Autohalterung)

Unsere Empfehlung TomTom Rider 550

Jetzt bei Amazon ansehen*

Top Navis

  • Garmin Zumo 396 LMT-S
    Garmin Zumo 396 LMT-S
    9.3
  • TomTom Rider 550
    TomTom Rider 550 Test
    9.2
  • Garmin Zumo 395LM
    Garmin Zumo 395 LM Test
    9.2
  • Zumo XT
    Garmin Zumo XT
    9.2
  • Rider 50
    TomTom Rider 50
    9.1

Neueste Beiträge

  • Garmin Oregon 750t
  • Garmin Oregon 600
  • Garmin Montana 680/680t
  • Garmin Montana 600
  • Elebest Rider W4
  • Garmin Zumo XT
  • Garmin Zumo 660
  • TomTom Rider 50
  • TomTom Rider 500
  • TomTom Rider 550 Test
  • Garmin Zumo 396 LMT-S
  • Werkseinstellungen zurücksetzen bei Garmin Navis
  • Garmin Zumo 395 LM Test
  • Garmin GPSmap 64s Test
  • Garmin Oregon 700 Test
  • Garmin Montana 610 Test
  • Garmin GPSMAP 276Cx Testbericht
  • Held Tuareg Tankrucksack
  • SW-Motech Quick-Lock ION One
  • FAMSA Tankrucksack Adventure
  • Tankrucksack für BMW F 800 GS
  • Pharao Dakar Enduro Riemtankrucksack – Befestigung
  • Wie man sein Motorrad richtig beladen sollte
  • Quick Lock Tankrucksack – komfortables System
  • Wie findet man den passenden Tankrucksack?
  • Wasserdichter Tankrucksack – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • TomTom Rider 400 Test
  • Vergleich Rider 400 und 390 Zumo
  • NavGear Tourmate N4
  • Konverter und Planungssoftware – ITN Converter
  • Becker mamba 4 Test
  • ARIVAL NAV-PNX 35 Motorrad Navigationssystem
  • Blaupunkt Motopilot Test
  • NavGear TourMate SLX-350
  • Motoplaner.de Vorstellung und Tipps
  • Garmin Zumo 595LM Test
  • TomTom Rider Test
  • Motorrad Tourenplaner
  • Stromversorgung für Motorrad Navi
  • Motorrad Navi Halterung

Copyright © 2021 · www.motorrad-navigation.com· Impressum· Datenschutz