Das Arival NAV-PNX 35 ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Durch das tolle Preis- Leistungsverhältnis kann es dennoch eine alternative zu den Premium Herstellern wie Garmin oder TomTom sein. Wir haben uns das Gerät genauer angesehen.

Die Eckdaten des ARIVAL NAV-PNX 35
Display: 3,5 Zoll, Quer- und Hochformat, mit Handschuhen bedienbar
Karten: Kartenmaterial Teleatlas Europa ohne Russland
Gehäuse: IPX7 Staub und Wasserdicht,
Speicher: Micro-SD Karten bis 32 GB
Was uns hier sofort auffällt ist das drehbare Display des Gerätes, das im Quer- und Hochformat zu bedienen ist. Das Querformat ist für die Nutzung im PKW gedacht und das Hochformat für uns Motorradfahrer.
Nicht so schön: die gesamte Software befindet sich auf der SD Karte, bzw. kann ohne diese nicht ausgeführt werden.
Das Gehäuse kann weder optisch noch haptisch mit unseren Testsiegern mithalten. Stabil wirkt es aber.
Einsatz am Motorrad
Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Die Menüführung ist grundsätzlich in Ordnung, bietet aber sehr wenig Feinheiten. Das eingeben einer Route von A nach B ist noch einigermaßen komfortabel. Eine Strecke mit mehreren Wegpunkten einzugeben wird aber zur Qual. Für eine Motorradreise bei der unterwegs mit dem Navi geplant werden soll schlichtweg nicht zu gebrauchen. Für die täglichen Fahrten aber annehmbar.
Was leider fehlt ist eine Herstellersoftware mit der man planen kann, beispielsweise Garmin Base Camp. Allerdings lassen sich Routen mit dem www.motoplaner.de planen und dann als GPX Datei aufs Gerät laden. Vorsicht: Die Strecke zwischen den Wegpunkten berechnet das Gerät selbständig.
Nur optional erhältlich ist die TMC Funktion (Verkehrsinformationen).
Lieferumfang
Folgender Inhalt befindet sich in der Verpackung:
- ARIVAL NAV-PNX 35 Motorrad Navigationsgerät
- Motorradhalterung mit Sonnenblende
- PKW Halterung
- Bluetooth Headset
- Ladegerät mit offenen Enden für die Motorrad Montage
- Ladegerät 12V Stecker für PKW
- Ladegerät 220V für Stromnetz
- Wechselakku
- Bedienungsanleitung

Positiv überrascht uns der überkomplette Lieferumfang. Vor allem ein Wechselakku und überhaupt die Möglichkeit diesen Wechseln zu können, ist sonst nur dem Garmin Zumo 590LM vorbehalten.
Navigation
Die Navigation an sich funktioniert erwartungsgemäß gut. Das Neuberechnen einer Route ist nicht ganz so schnell wie bei aktuellen Top Geräten aber akzeptabel. Die Menüführung ist, wie oben schon angesprochen, gewöhnungsbedürftig.
Vor allem im Betrieb auf längeren Reisen hat das Gerät unserer Meinung nach Schwächen. Leider kann man für eine längere Tour nicht mehr als 25 Wegpunkte planen. Das Einspielen der Touren ist auch nicht so komfortabel wie man das mittlerweile gewohnt ist.
Fazit
Das ARIVAL NAV-PNX 35 ist sicher kein schlechtes Gerät und bietet ein paar Details die man um diesen Preis nicht erwarten würde. Wer das Gerät in erster Linie am Motorrad einsetzt, sollte sich alternativ aber unbedingt das Blaupunkt Motopilot ansehen. Nach den letzten Firmware Updates lässt sich dieses besser bedienen und bietet mehr Qualität zum günstigeren Preis. Legt man rund 100,- Euro mehr auf den Tresen, bekommt man unseren aktuellen Testsieger, das Garmin Zumo 390LM.